Vorbereitung aufs Angeln

Der Einstieg ins Angeln – Es gibt viele Tricks und Tipps, welche Einsteiger beim Angeln weiterhelfen. So lernen sie die ersten Schritte, mit der Erfahrung über die Zeit kommen dann die eigentlichen Fortschritte. In diesem Beitrag, der sich rund um das Thema „Angeln für Anfänger“ dreht, erhältst du einen grundlegenden Einblick, welche Ausrüstung du brauchst. Zudem werden die Begrifflichkeiten erklärt, die du für den ersten Angelausflug benötigst. Welche Angelrute eignet sich am besten für Anfänger? Mit welcher Angelschnur kannst du unterschiedliche Angelmethoden ausprobieren? Was bringen Angelrollen mit Bremse? Hier bekommst du Antworten auf diese Fragen.

Hier ein kleiner Überblick, worüber du in diesem Beitrag etwas erfährst.

  • Angelruten
  • Angelrollen
  • Angelschnüre
  • Köder
  • Nützliches Zubehör

Wertvolle Einsteiger Tipps

Im folgenden Beitrag werden die grundlegenden Ausrüstungsgegenstände erklärt und du erhältst Empfehlungen für eine geeignete Einsteigerkombination. Du kannst natürlich deine Angelausrüstung auch selbst zusammenstellen. Wenn du aber schon weißt, welche Fische du angeln möchtest oder schon eine bevorzugte Angeltechnik hast, dann findest du passende Angelrollen und Angelruten Kombinationen auf dieser Seite.

Die perfekte Angelrute

Für den Einstieg ist eine Angelrute ideal, die ca. 2,70 bis 2,90 Meter lang ist. Die Stärke der Rute bestimmt sich entweder durch das Gewicht, das angehangen wird oder durch das Wurfgewicht, sodass sich die Rute zu einem Viertelkreis biegt. Bei Einsteigern sollte das Wurfgewicht zwischen 10 und 40 Gramm liegen. Dieses Gewicht deckt bereits viele mögliche Angeltechniken ab.

Tipp

Wenn du ein höheres Gewicht benötigst, sollte dies nicht mehr als 25 Prozent des empfohlenen Wurfgewichts betragen.

Steckrute oder Teleskoprute

Steckruten sind aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Sie haben den Vorteil, dass du an ihnen mehrere Schnurringe befestigen kannst. Diese Angelruten haben meistens einen kleineren Durchmesser. So lassen sie sich leichter handhaben. Auf diese Weite profitieren vor allem Angel Anfänger von ihrer Handhabung. Der Vorteil der Steckruten dagegen ist, dass sie einfacher zu transportieren sind. Sie können in Koffern platzsparend verpackt werden. Die Teleskopruten strapazieren die Angelschnur allerdings dadurch, dass die Schnurringe bauartbedingt reduziert sind.

Die empfohlene Angelrolle

Die Angelrolle hat mehrere Funktionen. Einerseits dient sie als Schnurreserve. Sie sorgt dafür, dass die Schnur bei Bedarf problemlos freigegeben wird.  Andererseits kann der Köder bzw. ein Fisch mit unterschiedlichen Techniken reibungslos eingeholt werden. Hier gibt es selbstverständlich auch verschiedene Varianten und Modelle.

Einsteiger Tipp

Verwende Stationärrollen, die entweder an der Front oder am Ende eine Bremse haben. Sie kann über einen Drehknopf bedient werden. Es braucht nicht viel Übung, um den Köder schnell in die gewollte Richtung auszuwerfen.

Kugellager und Übersetzungen

Zur Erklärung der Übersetzung, ein Beispiel eines Verhältnisses von 5:1: Die Spule rotiert fünfmal um sich selbst, während die Kurbel sich einmal um sich selbst dreht. Wie viel Schnur dabei eingeholt bzw. ausgegeben wird, liegt an der Schnurbeschaffenheit und deren Durchmesser. Es wird oft davon ausgegangen, dass die Rolle desto besser ist, je mehr Kugellager sie hat. Dies ist aber falsch. Entscheidend sind neben der reinen Anzahl auch die Qualität der Kugellager sowie die richtige Position. Für den erstmaligen Kauf empfiehlt sich eine Angelrolle, die mindestens vier Kugellager hat.

Die richtige Angelschnur

In einer geflochtenen Schnur sind mehrere geflochtene Leinenfäden verarbeitet. Es werden zudem oft Materialien wie Keviar oder Dyneema benutzt. Dadurch wird die Schnur robuster. Das erweist sich besonders beim Spinnfischen oder Meeresangel als Vorteil. Die Fäden sind verwebt und dadurch nehmen die Angelschnüre sehr viel Feuchtigkeit auf. Wenn die Temperaturen unter null Grad fallen, drohen diese dadurch zu bersten. Unter normalen Witterungsbedingungen sind sie aber aufgrund ihrer Struktur verglichen mit monofilen Schnüren reißfester. Die Rutenbewegungen lassen sich direkt auf den Fisch übertragen, weil geflochtene Schnüre nur wenig dehnbar sind. Die Schnur sollte einen ähnlichen Farbton wie das Wasser haben, damit sie möglichst vor den Fischen verborgen werden kann. Als gute Schnurfarben haben sich braun, grau oder grün bewährt.

Eine monofile Angelschnur ist nur ein Nylonfaden. Sie kann als Universalschnur in stehenden Gewässern für unterschiedliche Angeltechniken genutzt werden. Sie fordert von Einsteigern keine speziellen Verknotungen ab. Nylonschnüre sind im Wasser schwerer zu sehen, da sie dünner sind. Sie drohen nicht zu verrotten und reißen bei tieferen Temperaturen auch nicht, weil sie kein Wasser aufnehmen. Du brauchst mit der Rute etwas mehr Führungsgeschick, dafür können ruckartige Bewegungen des Fischs gut abgefedert werden.

Für den Fisch ist der Köder entscheidend

Kunstköder

Es gibt unterschiedliche Kunstköderarten, die sich für die vielen Fischarten mehr oder weniger gut eignen. Der Blinker ist für Anfänger eine gute Wahl, da er einfach zu führen ist. Seine taumelnden Bewegungen imitieren einen verletzten Fisch. Blinker eignen sich am besten für das Angeln von Forellen und Barsche. Mit dem entsprechenden Gewicht können auch Hechte oder Welse geangelt werden.

Lebendköder

Lebende Köder sind die Alternative zu den Kunstködern. Hier kommen Garnelen, Krabben, Bienenmaden und verschiedene Würmer zum Einsatz. Die Regel lautet, dass der Lebendköder je größer sein muss, desto größer der Fisch ist. Barsche, Aale, Hechte und Forellen bevorzugen Lebendköder. Sie beißen hier sehr häufig. Der Einsatz von lebenden Fischen ist in Deutschland allerdings verboten.